Advertisement
728×90 Banner Ad
Zurück zum Blog

Blaulicht-Blues: Wie Bildschirmzeit den Schlaf stört und was man dagegen tun kann

24. Januar 2025 7 Min. Lesezeit
Blaulicht & Schlafstörung xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" class="h-16 w-16" fill="none" viewBox="0 0 24 24" stroke="currentColor" stroke-width="2" >

In unserer digital vernetzten Welt sind Bildschirme allgegenwärtig – Smartphones, Tablets, Computer, Fernseher. Obwohl sie Komfort und Unterhaltung bieten, kann das von diesen Geräten ausgestrahlte blaue Licht unsere natürlichen Schlafmuster erheblich stören, insbesondere wenn sie kurz vor dem Schlafengehen verwendet werden.

Blaues Licht und Ihre innere Uhr

Unser Körper arbeitet nach einer inneren 24-Stunden-Uhr, dem zirkadianen Rhythmus, der Zyklen von Schläfrigkeit und Wachheit reguliert. Dieser Rhythmus wird stark von der Lichtexposition beeinflusst. Natürliches Sonnenlicht, das ein volles Lichtspektrum einschließlich blauer Wellenlängen enthält, signalisiert unserem Gehirn, dass es Tag ist und Zeit, wach zu sein.

Das Problem entsteht am Abend. Künstliche Lichtquellen, insbesondere die energieeffizienten LEDs, die in den meisten modernen Bildschirmen verwendet werden, emittieren eine hohe Konzentration an blauem Licht. Wenn unsere Augen nachts diesem blauen Licht ausgesetzt sind, wird dem Gehirn vorgegaukelt, es sei immer noch Tag.

  • Melatonin-Unterdrückung: Die Exposition gegenüber blauem Licht am Abend unterdrückt signifikant die Produktion von Melatonin, dem Schlüsselhormon, das Ihrem Körper Schläfrigkeit signalisiert.
  • Verschiebung des zirkadianen Rhythmus: Diese Melatonin-Unterdrückung verzögert Ihre innere Uhr, was das Einschlafen zur gewünschten Zeit erschwert.
  • Erhöhte Wachheit: Blaues Licht fördert direkt die Wachheit und wirkt dem natürlichen Schlafdruck entgegen.

Strategien zur Minimierung der Blaulichtstörung

Sie müssen nicht unbedingt ganz auf Ihre Geräte verzichten, aber die Verwaltung Ihrer Exposition, insbesondere am Abend, ist entscheidend:

  • Digitale Sperrstunde einführen: Versuchen Sie, die Nutzung von Bildschirmen (Handys, Tablets, Computer, Fernseher) mindestens 1-2 Stunden vor Ihrer geplanten Schlafenszeit einzustellen. Je früher, desto besser.
  • Nachtmodus/Blaulichtfilter verwenden: Die meisten Smartphones, Tablets und Computer verfügen über integrierte Einstellungen (oft als "Night Shift", "Nachtlicht" oder ähnlich bezeichnet), die die Blaulichtemission reduzieren und den Bildschirm abends auf wärmere Farben umstellen. Aktivieren Sie diese Funktionen.
  • Blaulichtfilterbrillen: Erwägen Sie das Tragen einer Brille, die blaues Licht blockiert, während der Abendstunden, wenn die Bildschirmnutzung unvermeidlich ist.
  • Bildschirmhelligkeit dimmen: Das Verringern der Gesamthelligkeit Ihrer Bildschirme am Abend kann ebenfalls dazu beitragen, die Lichtexposition zu reduzieren.
  • Entspannende Aktivitäten wählen: Ersetzen Sie die abendliche Bildschirmzeit durch nicht-digitale Aktivitäten wie das Lesen eines physischen Buches, Musikhören, ein Bad nehmen oder leichtes Dehnen.
  • Schlafzimmerbeleuchtung optimieren: Verwenden Sie abends in Ihrem Schlafzimmer gedimmte, warmtönige Beleuchtung (wie Lampen mit Glühbirnen mit geringer Wattzahl oder warmen LED-Lampen) anstelle von hellen Deckenleuchten.
  • Geräte aus dem Schlafzimmer verbannen: Die beste Strategie ist, das Schlafzimmer zu einer bildschirmfreien Zone zu machen, um Versuchungen und versehentliche Exposition zu vermeiden.
Grafik: Bildschirmnutzung vor dem Schlafengehen → Niedrigeres Melatonin → Verzögerter Schlafbeginn

Jenseits von Blaulicht

Denken Sie daran, dass es nicht nur das blaue Licht ist; die fesselnde Natur von Inhalten auf Bildschirmen (soziale Medien, Nachrichten, Spiele) kann Ihren Geist ebenfalls aktiv halten und das Entspannen erschweren, unabhängig von der Lichtfarbe.

Die Verwaltung der Blaulichtexposition, insbesondere in den Stunden vor dem Schlafengehen, ist ein entscheidender Bestandteil einer guten Schlafhygiene in unserer modernen Welt. Durch die Einführung einer digitalen Sperrstunde, die Verwendung von Filterwerkzeugen und die Entscheidung für entspannende, bildschirmfreie Abendaktivitäten können Sie dazu beitragen, Ihre Melatoninproduktion zu schützen und Ihren natürlichen Schlaf-Wach-Zyklus für eine erholsamere Nacht zu unterstützen.

Advertisement
320×50 Mobile Sticky Ad